Inhouse Factoring
Sie profitieren ebenso von der sofortigen Liquidität durch Factoring (Vorfinanzierung)
Unterschied:
die Debitorenbuchhaltung verantworten Sie weiterhin
hier ist das inhouse vor allem aus dem Ansatz entstanden, das viele Unternehmen ihre
Kunden im Bereich der Debitorenbuchhaltung und des Mahnwesen selbst steuern möchten
bleibt das Mahnwesen erfolglos, wird das Inkasso für Sie übernommen, die Liquidität
bleibt also gewährleistet.
Funktionen
Finanzierungsfunktion
diese steht für den Kunden meist immer im Vordergrund,
das jeweilige Factoringinstitut bezahlt die Forderungen, die im üblichen Geschäftsverkehr
erst innerhalb der den Kunden eingeräumten Zahlungsfristen eingehen würden bei
Ankauf sofort
das Unternehmen erhält die entsprechende Liquidität also wesentlich früher
(Vorfinanzierung)
Absicherungsfunktion
hier übernimmt der Factor neben der Finanzierung Ihrer Forderungen auch den Forderungsausfallschutz für absicherbare Debitoren
entscheidend dabei ist, das eine Finanzierung nur dann möglich ist, wenn über den
Kreditversicherer auch entsprechende Kreditlimite auf die zu finanzierende Forderung
eingeräumt werden
Fazit Inhouse Factoring:
Auch hier werden Ihre Forderungen mit direkter Bevorschussung (abzüglich Kaufpreiseinbehalt) gekauft
Debitorenbuchhaltung und Mahnwesen verbleiben bei Ihnen
anschließend an Ihr Mahnverfahren übernimmt der Factor das Inkasso für Sie
Inhouse kann sowohl still (keine Information der Debitoren) oder offen (die
Zusammenarbeit wird ihren Kunden mitgeteilt) abgewickelt werden.